Meine Motivation beim Thema Ängste
Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in der Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Familien in verschiedenen Schulsystemen. Im Laufe dieser Zeit habe ich immer wieder verschiedene Formen von Ängsten bei meinen Klienten erlebt und gemeinsam mit ihnen nach Lösungen gesucht:
- Prüfungsängste
- Ängste vor Referaten
- Ängste im Mittelpunkt einer Gruppe zu stehen
- soziale Ängste in neuen Situationen
- Angst vor dem Lernen
- Aufschieberitis
- Lernblockaden
- Ängste, das Leben nach den eigenen Ideen zu gestalten
- individuelle Ängste, die mit der eigenen Biografie zu tun haben
Hintergrundinfos und Lösungen für
Angstthemen
Wenn wir eine Prüfungs- oder Angstsituation als bedrohlich wahrnehmen, wird dies zu unserer subjektiven Realität, und unser Gehirn schaltet in den Notfallmodus. Die resultierenden körperlichen Reaktionen wie Zittern oder ein beschleunigter Puls/Herzschlag sind willentlich nicht zu kontrollieren. Dies verstärkt unser empfundenes Bedrohungsgefühl und die damit verbundenen Katastrophengedanken verschärfen die erlebte Krise. Wir fühlen uns handlungsunfähig, und der Zugang zu unserem Wissen wird automatisch blockiert.
Das Prüfungs-Coaching unterbricht diesen Kreislauf und gibt Anleitung, diese Ängste zügig zu bewältigen. Dies ist möglich, indem man die inneren Prozesse im Gehirn und die damit verbundenen Gefühle und Gedanken in Angstsituationen versteht. Anschließend bedarf es des geeigneten Handwerkzeugs, um eigenständig dem Angstgefühl zu begegnen und es so aufzulösen, dass es keine Belastung mehr darstellt.
Diese Handwerkzeuge haben sich als Lösungen bewährt:
- Blackout Prävention
- Hypno-systemische Imaginationsübungen
- Klopftechniken
- Apps, zum Einüben von Atemtechniken
- Umformen von negativen Glaubenssätzen, die das Selbstvertrauen zerstören
- Mentale Kraft Übungen
- Methoden der Gefühlsregulation
- Verstehen von systemischen Zusammenhängen beim Problem? Welche Rolle spielt mein Umfeld?
Durch diese Methoden werden Ängste, Blockaden und andere störende Reaktionen aufgelöst und in eine Art Aufgeregtheit umgewandelt, die uns aus anderen Lebenssituationen bereits vertraut ist. Eine Situation, die zuvor als bedrohlich wahrgenommen wurde, beispielsweise eine Prüfung, stellt jetzt keine Gefahr mehr da. Sofort verändern sich auch die störenden körperliche Reaktionen, die früher die Ängste befeuert haben. Diese neu gewonnenen Lernerfahrungen helfen uns dann bei der Bewältigung zukünftiger Aufgaben.
Die Lösungen sind so individuell wie Ihre Persönlichkeit. Um schließlich gemeinsam mit Ihnen den richtigen Schlüssel zu Ihrer Lösungs-Tür finden, braucht es viel Erfahrung.
Diese Erfahrung biete ich Ihnen an.
Zu meiner Person:
Qualifikationen
- Diplom-Sozialwissenschaftler
Studienrichtung:
Soziale Arbeit und Erziehung
Gesamthochschule Duisburg
- Systemischer Therapeut und Familientherapeut (DGSF)
Kölner Verein für Systemische
Beratung e.V.
- Systemischer Kinder und Jugendtherapeut
ifs Institut für Systemische
Familientherapie, Supervision
und Organisationsentwicklung,
Essen
- Gestalttherapie
KIKT, Kölner Institut für
Kindertherapie
- Traumatherapie
Universitätsklinikum Ulm
- Personenzentrierte Beratung
IB, Internationaler Bund Köln
- EFT basierte Klopfakupressur
Margarete Deußen-Müller Neuss
- Diverse Fortbildungen
Im Kontext von lösungsorientierter
und systemischer Beratung für Kinder,
Jugendliche und Familien
Berufserfahrung
- Über 25 Jahre Berufserfahrung in der psycho-sozialen Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Familien innerhalb von Gymnasien, Gesamtschulen und Hauptschulen
- Selbständige Tätigkeit in eigener Praxis: Coaching, Beratung, Therapie
- Therapeut in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Freiberufliche Tätigkeit als Therapeut im systemischen Gesundheitscoaching, Systheb, Deutschlands größter Dienstleister für systemische Dienstleistungen