Systemische Beratung/Therapie

Wie kann Systemische Beratung/Therapie Ihnen helfen?

Unsere mentale Gesundheit und körperliche Zufriedenheit sind wie zwei Seiten derselben Medaille. Sie beeinflussen sich gegenseitig und sind eng miteinander verbunden. Diese Verbindung ermöglicht es uns, unser Leben aktiv zu gestalten, indem wir unser Verhalten und unsere Einstellung verändern.

Wenn wir es mit Unterstützung schaffen, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu verstehen, kann uns das zu neuen Bewertungen in einem schwierigen Thema führen. Dadurch wird auf Körperebene die Freisetzung von Hormonen wie Dopamin, Serotonin oder Endorphin gefördert. Diese chemischen Botenstoffe verbessern unsere Stimmung und bauen Stress ab, was sich auch positiv auf unsere körperliche Verfassung auswirkt. Umgekehrt werden die gleichen Prozesse im Gehirn durch Bewegung/Sport ausgelöst, auch wenn sich sonst nicht viel geändert hat. Wir registrieren  dies z.B.  durch ein gutes Gefühl nach einem Spaziergang oder nach sportlicher Betätigung.  

Mein Ansatz ist es, Sie mit Klarheit und Einfühlungsvermögen durch den Beratungsprozess zu begleiten:

  1. Erstgespräch: Der erste Schritt ist, sich kennenzulernen. In einem geschützten Raum erzählen Sie von Ihrem Anliegen, und wir besprechen, was Sie brauchen und wünschen. Orientierung finden.  
  2. Ziele klären: Was möchten Sie erreichen. Gemeinsam legen wir fest, was Sie sich wünschen und was Sie verändern möchten. Dabei betrachten wir Ihre Situation aus verschiedenen Blickwinkeln, um ein klares Bild von Ihren Herausforderungen und Möglichkeiten zu gewinnen. Zusammenhänge verstehen: Wo liegt der Schlüssel?
  3. Oft sind unsere Probleme mit dem verbunden, was um uns herum passiert – Familie, Beruf, Freundeskreis. Wir schauen uns an, wie diese Bereiche miteinander verknüpft sind, und entdecken, welche Dynamiken Ihr Wohlbefinden beeinflussen. Dieses Verständnis kann bereits Entlastung bringen.
  4. Lösungen entwickeln: Schritt für Schritt vorangehen
    Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihnen passen und Ihre Stärken nutzen. Sie sind nicht allein – wir entwickeln Wege, die Sie im Alltag ausprobieren können, und feiern auch kleine Fortschritte. Jeder Schritt zählt, und wir gestalten die Lösungen so, dass sie machbar und motivierend sind. 
  5. Veränderungen sichern: Stabilität schaffen
    Am Ende schauen wir, was sich verbessert hat und wie Sie diese positiven Veränderungen in Ihrem Leben verankern können. Wir entwickeln Strategien, damit Sie langfristig gestärkt und selbstbewusst weitermachen können.


Lösungsorientierte Haltung:

Der Schwerpunkt liegt auf Ihren individuellen Ressourcen und wie diese aktiviert werden können, um Probleme zu bewältigen. In Krisensituationen haben wir oft Schwierigkeiten, auf unsere Fähigkeiten zuzugreifen. In solchen Momenten ist es wichtig, die hinderlichen Beschränkungen behutsam zu beseitigen und den Fokus auf Lösungen zu erweitern.

Systemische Therapie ist vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie als wissenschaftliches Verfahren anerkannt.

Meine Angebote:

Einzelpersonen
Familien
Kinder und Jugendliche
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos