Kinder und Jugendliche
Durch meine mehr als 25-jährige Beratungsarbeit in verschiedenen Schulsystemen: Gymnasien, Gesamtschulen und Hauptschulen, kenne ich die Herausforderungen und Risiken für Kinder und Jugendlichen, die beim Heranwachsen in der Schule und im Freundeskreis auftreten.
Dabei ist es mein Ziel, mit großer Sensibilität und Gespür für die individuellen Problemlagen der Kinder und Jugendlichen, schnell tragfähige Beziehungen aufzubauen und konstruktive Beratungssettings zu entwickeln.
Im Mittelpunkt steht immer die systemische Betrachtungsweise. Was kann der Einzelne tun? Was können die Eltern, Lehrer und Freunde/Mitschüler- tun? Welche Struktur ist dafür notwendig?
Aus diesen Erfahrungen habe ich Angebote für häufig auftretende Probleme entwickelt, die sich seit Jahren in Praxis bewährt haben:
- Diagnostik/Clearing über die im Schulkontext auftretenden Probleme von Schülerinnen und Schüler
- Prüfungsangst, bzw. starke Aufgeregtheit, die das Abrufen von Gelernten behindert
- Leistungsdruck/ Was kommt dabei von außen? Welchen Druck macht sich das Kind?
- Umgang Mobbing / Cybermobbing / Ursachen und Auswege
- Psychosomatische Beschwerden bei Schulbesuch (z.B. Kopf- und Bauchschmerzen)
- Familiäre Anpassungsstörungen bei Lebensveränderungen (z.B. Umzug, neue LebenspartnerInnen)
- Soziale Integration in Klassen /Die eigene Rolle in der Klasse finden und mehr Kontakt zu den Mitschülern herstellen
- Ängste/Hemmungen im sozialen Kontakt /Selbstbewusstsein fördern und Mut behutsam entwickeln
- Zurückgezogenheit/Stimmungsschwankungen/ Wie kann ich aktiv tun, um mein Leben zu gestalten?
- Tod/Verlust in der Familie, bzw. in Trennungssituationen
- Selbstverletzendes Verhalten
- Orientierung in der Pubertät/Lebensplanung